Verzeichnis:
    
    •
    
    Akupunktbehandlung / Chinesische Medizin     
•
    
    
    Chirotherapie / Chirogymnastik     
• 
    
    
    Triggerpunktbehandlung     
• 
    
    
    Osteopathie
    
    •
    
    Reflexzonenbehandlung / Neuroreflextherapie     
• 
    
    
    Pflanzenheilkunde / Entgiftungsverfahren     
• 
    
    
    Ernährungsberatung     
• 
    
    
    Biofrequenz Therapie
Akupunktbehandlung / Chinesische Medizin:
Eine Therapieform die sowohl bei orthopädischen, neurologischen als auch bei 
internistischen/organischen Beschwerden angewendet werden kann. Ausgeführt wird 
die Akupunktbehandlung u.a. mit einem Neuralpunktstäbchen zur Stimulierung der 
Akupunkte und zum massieren der Meridiane (Leitbahnen worauf sich die Akupunkte 
befinden). Die Stimulation der Akupunkte wird subjektiv als ein Stechen 
verspürt, die Haut wird dabei jedoch nicht mit Nadeln durchstochen oder 
verletzt. Die Meridianmassage dient eher zur sanften Stimulation und für 
Entspannungsbehandlungen und wird eher als angenehm empfunden.
Ziel dieser Behandlungsform ist, die körpereigene Selbstheilung zu aktivieren.
Da sowohl „anregend“ als auch „beruhigend“ stimuliert werden kann, ist das 
Behandlungsziel gereizte oder überaktive Strukturen im Körper zu beruhigen (u.a. 
gereizte Nerven, Gelenke oder Muskeln sowie überreizte Organe u.v.m.) und 
 geschwächte oder unterversorgte Strukturen im Körper anzuregen (Muskeln, 
Gelenke, Nerven, Organe etc.).
Anwendung: u.a. als Schmerztherapie und Behandlung der ursächlichen Strukturen (Muskel, Nerv, Knochen). Zur Behandlung organischer Strukturen (Über- / Unter- / Fehlfunktionen / Schwäche). Weiterhin Behandlung nervaler und psychovegetativer/ vegetativer Symptome (chronische Erschöpfung, Nervosität, Unruhezustände, Schlafprobleme, chronischer Stress etc.). Da diese Therapieform sehr umfassend ist, sind hier nur einige Beispiele der Ansatzmöglichkeiten genannt.
Chirotherapie / Chirogymnastik:
Sanfte Chirotherapie nach Dr. Ackermann zum schonenden aber gezielten Lösen von Gelenksblockaden z.B. Wirbelblockaden. Meist in Kombination mit Chirogymnastik, um dem Patienten dauerhaft eine selbstständige Lösung der Problematik zu ermöglichen. Diese Methode wird häufig auch in Kombination mit Muskelentspannungsmaßnahmen verwendet, da eine lockere Muskulatur vieles erleichtert.
Anwendung: u.a. Schmerzzustände, Fehlstellungen, Muskelspannungszustände u.v.m.
Eine Muskelentspannungstechnik, welche über die Stimulation mittels Druck an gewissen Muskelpunkten einen myofaszialen Reflex zur Muskelentspannung verursacht.
Anwendung: Triggerpunktbehandlung wird in unserer Praxis hauptsächlich zur spezifischen Lockerung eines Muskels oder einer Muskelgruppe erfolgreich angewendet, u.a. zur Schmerztherapie oder bei starken Muskelverspannungen (Myogelosen).
Eine vielfältige manuelle 
Behandlungsform (mit den Händen) mit dem Ziel Muskeln, Sehnen, Knochen und 
Nerven zu beeinflussen und damit auch eine Auswirkung auf organische Strukturen 
auszuüben, die mit dem Beschwerdebild zusammenhängen können.
Da diese Behandlungsmethode äußerst vielfältig ist, kann Sie zur Behandlung 
verschiedenster orthopädischer aber auch organischer Beschwerden angewendet 
werden.
Größten Wert wird dabei auf den Begriff „ganzheitlich“ gelegt. Die Bedeutung 
davon lautet, nicht nur am Ort des Schmerzgeschehens (z.B. am Rücken) zu 
arbeiten, sondern die eigentliche Ursache der Problematik zu finden und zu 
behandeln. Diese kann unter Umständen an einer ganz anderen Region des Körpers 
liegen.
Anwendung: (chronische oder immer wiederkehrende) Schmerzzustände und Körperfehlstellungen, Muskelspannungszustände, Körperfehlstellungen, Nervenreizsyndrome (Schleudertraumasyndrom, Migräne etc.), psychovegetative/vegetative Symptome, organische Fehlfuktionen (z.B. Verdauungsprobleme, Reizmagen, Reizdarm, PMS, Atemfunktionsstörungen bspw. bei Bewegungseinschränkung des Brustkorbs u.v.m.). Da diese Therapieform sehr umfassend ist, sind hier nur einige Beispiele der Ansatzmöglichkeiten genannt.
Reflexzonenbehandlung / Neuroreflextherapie:
Über Reflex- und Bindegewebszonen an verschiedenen Lokalisationen des Körpers (z.B. Fuß) werden mittels Stimulation und Druck bestimmte Nervenimpulse aktiviert, um das sog. vegetative Nervensystem anzuregen. Ziel dabei ist, die Selbstheilung des Körpers zu aktivieren.
Anwendung: Diese Therapiemethode eignet sich sowohl zur Schmerztherapie, als auch zur Anregung der Selbstregulation des Körpers bei verschiedensten Beschwerdebildern
Pflanzenheilkunde / Entgiftungsverfahren:
Meist als ergänzende Therapiemethode für verschiedene Erkrankungen.
Sowohl die traditionell westliche Pflanzenheilkunde hat sich hierbei bewährt, 
als auch westliche Kräuter aus Sicht der chinesischen Medizin (die Sie auch in 
Deutschland mit deutschen Qualitätsauflagen herbekommen).
Anwendung: Bei körperlichen Beschwerden (bspw. zur Stärkung d. Immunsystems, Anregung der Darmtätigkeit, bei hormonellen Störungen etc.). Bei psychovegetativen/vegetativen Symptomen (etwa Nervosität, Reizmagen, Schlafstörungen etc.). Weiterhin ist ein sehr wichtiger Bestandteil unserer Form der Pflanzenheilkunde auch die Entgiftung, wobei Ausleitungsverfahren hierbei nicht nur ausschließlich mit Pflanzen betrieben wird, sondern auch mit Nahrungsergänzungsmaßnahmen und weiteren Entgiftungsverfahren.
Da für viele Beschwerden heutzutage oftmals eine Fehlernährung in Frage kommt bieten wir auch individuelle Ernährungsberatung an. Nicht nur unter dem Aspekt der Gewichtsreduktion, sondern auch als begleitende Maßnahme bei körperlichen Beschwerden (z.B. Diabetes, Bluthochdruck, Cholesterin, Wechseljahrsbeschwerden u.s.w.) und als sportspezifische Ernährung (Muskelzuwachs, komplexe Kohlenhydrate bei Ausdauersportarten etc.). Da häufig allgemeine Diätpläne aufgrund individueller Lebensumstände nicht realistisch umsetzbar sind, ist es uns äußerst wichtig auf die einzelnen Bedürfnisse des Patienten einzugehen (bspw. unregelmäßige Arbeitszeiten, Heißhungerattacken und fehlendes Sättigungsgefühl, „Frustfressen“, Blutzuckerschwankungen bei Diabetes etc.).
Anwendung: Gewichtsreduktion/Gewichtszunahme, Sporternährung, Stoffwechsel- und Blutfettwerterkrankungen, Autoimmunerkrankungen (z.B. Allergie)
Eine Form der Magnetfeldbehandlung sowie Elektrotherapie.
Die Behandlung ist schmerzfrei und nebenwirkungsarm und wird meist in 
Kombination mit anderen Behandlungsmethoden zur Anregung des Immunsystems 
angewandt. Bei Bedarf kann sie kann aber auch als alleinige Maßnahme verwendet 
werden z.B. wenn das Immunsystem aktuell belastet ist.
Anwendung: Hauptsächlich zur passiven Unterstützung des Immunsystems.